• News
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
   
  • Zahlen und Fakten:
  • Flucht & Asyl
    • Ukrainische Flüchtlinge
    • Zahl der Flüchtlinge
    • Asylrecht
    • Versorgung
    • Abschiebungen
    • Duldung
    • Arbeit und Bildung
    • Minderjährige
    • EU-Asylpolitik
    • Syrische Flüchtlinge
    • Afghanische Flüchtlinge
  • Migration
    • Bevölkerung
    • Wer kommt, wer geht?
    • Europäische Union
    • Irreguläre
    • Staatsbürgerschaft
    • Menschenhandel
    • Corona-Pandemie
    • Klimawandel & Migration
  • Integration
    • Kita
    • Schule
    • Ausbildung
    • Hochschule
    • Arbeitsmarkt
    • Mehrsprachigkeit
    • 'Interkult. Öffnung'
    • Politische Teilhabe
    • Medien
    • Einstellungen
  • Desintegration
    • Antisemitismus
    • Diskriminierung
    • Kriminalität
    • Militanter Islamismus
    • Rechtspopulismus
    • Rechtsextremismus
    • Rassismus
  • Gruppen
    • Islam und Muslime
    • Judentum
    • Sinti & Roma
    • Postsowjetische Migrant*innen
  • English
    • About us
    • Facts & Figures
    • News

Onlinekurse zu Migrationsthemen

Hier gehts zum neuen Angebot für Journalist*innen und Interessierte >

Sie suchen Expertinnen und Experten?

Wir helfen schnell und unbürokratisch!

Unser Newsletter

Immer freitags: Die wichtigsten Themen & Termine für die Woche

Onlinekurse zu Migrationsthemen

Hier gehts zum neuen Angebot für Journalist*innen und Interessierte >

UNSER NEWSLETTER

Immer freitags: Die wichtigsten Themen & Termine für die Woche

Sie suchen Expertinnen und Experten?

Wie helfen schnell und unbürokratisch!

Wahlen in der Türkei
01.06.2023

"Wir wissen nicht, wie Doppelstaatler*innen wählen"

Der regierende Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die Wahlen in der Türkei gewonnen. Welche Rolle deutsch-türkische Wähler*innen dabei gespielt haben und was das Wahlergebnis für die Communitys bedeutet, erklärt die Soziologin Sinem Adar im Interview. Mehr ...

Menschen ohne Papiere
30.05.2023

Zum Arzt ohne Angst?

Menschen ohne Papiere können in Deutschland nicht ohne Angst vor einer Abschiebung zum Arzt gehen. Die Ampel-Regierung will diese Lücke in der Gesundheitsversorgung schließen.  Mehr ...

+++ TICKER +++
Zahlen und Fakten

Aktuelle Meldungen



NPD hat sich umbenannt in "Die Heimat"

Rund 91.000 Juden und Jüdinnen in Deutschland in Gemeinden organisiert

168.500 Einbürgerungen 2022 – Höchster Wert seit 20 Jahren
Wahlen in der Türkei
29.05.2023

Die wichtigsten Zahlen: Wähler*innen in Deutschland

Vor der Stichwahl um die Präsidentschaft in der Türkei am 28. Mai hat der MEDIENDIENST die wichtigsten Zahlen zum Abstimmungsverhalten türkeistämmiger Wähler*innen in Deutschland zusammengestellt.  Mehr ...

Wahlen in der Türkei
28.05.2023

AKP verliert in Deutschland Wähler*innenstimmen

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan und seine Partei AKP haben eine deutliche Mehrheit unter türkeistämmigen Wähler*innen in Deutschland erzielt. Die Partei verliert allerdings einen Teil ihrer bisherigen Anhänger*innen. Mehr ...

Ukrainische Geflüchtete
24.05.2023

1,07 Millionen Kriegsflüchtlinge vorläufig in Deutschland registriert

15 Monate dauert der Krieg in der Ukraine an. Derzeit sind über eine Million Kriegsflüchtlinge vorläufig in Deutschland registriert. Ukrainer*innen steht humanitärer Schutz unter der Massenzustromrichtlinie zu - für Kriegsflüchtlinge ohne ukrainische Staatsbürgerschaft gelten zumeist andere Regeln. Mehr ...

alle News

MDI-HIGHLIGHTS

Bundestag und Landtage
22.05.2023

Wie viele Abgeordnete haben Migrationshintergrund?

Es gibt immer mehr Abgeordnete mit Einwanderungsgeschichte. Doch gerade in einigen westdeutschen Bundesländern gibt es in den Landtagen eine deutliche "Repräsentationslücke". Das zeigen Forscher der Hochschule München in einer MEDIENDIENST-Expertise. Mehr ...

Forschungsstand
08.05.2023

Antislawischer und antiosteuropäischer Rassismus

Menschen mit Einwanderungsgeschichte aus dem östlichen Europa erleben in Deutschland vielfach Diskriminierung. Es gibt aber kaum Forschung zum Thema. Die Historiker Hans-Christian Petersen und Jannis Panagiotidis geben einen ersten Überblick in einer MEDIENDIENST-Expertise.  Mehr ...

Aktueller Forschungsstand
19.04.2023

Antisemitismus unter Muslimen und Menschen mit Migrationshintergrund

Ist Antisemitismus unter Muslim*innen und unter Menschen mit Migrationshintergrund stärker verbreitet als unter Nicht-Muslim*innen und Menschen ohne Migrationshintergrund? Ja und nein, zeigt die aktuelle Forschungslage. Es kommt auf die Ausprägung des Antisemitismus an. Mehr ...

alle Highlights

Was wir bieten

Zahlen, Fakten, News

Auf unserer Seite bieten wir Zahlen und Fakten zu verschiedenen Themenbereichen an. Dabei verweisen wir stets auf Originalquellen. Zudem veröffentlichen wir eigene Hintergrundberichte, Recherchen und "Fakten-Checks" sowie Interviews und Gastbeiträge von Expertinnen und Experten.

Veranstal­tungen

In regelmäßigen Abständen organisieren wir bundesweit Informationsveranstaltungen für Journalistinnen und Journalisten, bei denen Sie sich mit Fachleuten austauschen können. Wir bieten drei Formate an: zweistündige Pressegespräche, halbtägige Medien-Touren und Redaktionsbesuche.

Expertinnen und Experten

Sie suchen Expertinnen und Experten zu einem Thema? Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln schnell und unbürokratisch Kontakte für die Berichterstattung. Hierfür greifen wir auf eine eigene umfangreiche Datenbank zu den Themen Migration, Integration und Asyl zurück.

Über uns

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist eine Serviceplattform für Journalistinnen und Journalisten.

Auf unserer Webseite bieten wir Zahlen, Fakten und Hintergrundberichte zu Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln Expertinnen und Experten für die Berichterstattung. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellen Termine zu unseren Themen.

Projektträger

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist ein Projekt des „Rat für Migration e.V.“, einem bundesweiten Zusammenschluss von Migrationsforscherinnen und -forschern. Er arbeitet unabhängig und will den Austausch zwischen Wissenschaft und Medien intensivieren.

letzte Tweets

MDIntegration@twitter

Kontakt

Mediendienst Integration
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

mail  mediendienst-integration.de
Tel.: +49-30-200-764-80 oder -81

Informationen

  • Förderung
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Netiquette
  • Datenschutzerklärung
© 2012 - 2023 Mediendienst Integration
  • Zahlen und Fakten:
    • Flucht & Asyl
      • Ukrainische Flüchtlinge
      • Zahl der Flüchtlinge
      • Asylrecht
      • Versorgung
      • Abschiebungen
      • Duldung
      • Arbeit und Bildung
      • Minderjährige
      • EU-Asylpolitik
      • Syrische Flüchtlinge
      • Afghanische Flüchtlinge
    • Migration
      • Bevölkerung
      • Wer kommt, wer geht?
      • Europäische Union
      • Irreguläre
      • Staatsbürgerschaft
      • Menschenhandel
      • Corona-Pandemie
      • Klimawandel & Migration
    • Integration
      • Kita
      • Schule
      • Ausbildung
      • Hochschule
      • Arbeitsmarkt
      • Mehrsprachigkeit
      • 'Interkult. Öffnung'
      • Politische Teilhabe
      • Medien
      • Einstellungen
    • Desintegration
      • Antisemitismus
      • Diskriminierung
      • Kriminalität
      • Militanter Islamismus
      • Rechtspopulismus
      • Rechtsextremismus
      • Rassismus
    • Gruppen
      • Islam und Muslime
      • Judentum
      • Sinti & Roma
      • Postsowjetische Migrant*innen
    • English
      • About us
      • Facts & Figures
      • News
  • News
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
    • Förderung
    • Impressum
    • Nutzungshinweise
    • Netiquette
    • Datenschutzerklärung