Unsere Veranstaltungen
In regelmäßigen Abständen bietet der MEDIENDIENST Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen mit Fachleuten auszutauschen und Ansprechpartner vor Ort kennenzulernen. Während der Infoveranstaltungen haben Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, Einzelinterviews zu führen. Die Veranstaltungen sind anmeldepflichtig und richten sich nur an Medienschaffende.
Bei den Medien-Touren besuchen wir mit Journalistinnen und Journalisten verschiedene Orte, um über ein aktuelles Thema zu informieren. Für jede Station sind rund zwei Stunden angesetzt. Es gibt Inputs von Fachleuten und dann Zeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltungen sind halbtägig.
Bisherige Veranstaltungen
"Viele werden Anspruch auf den deutschen Pass haben"
Einbürgerungen sollen in Deutschland schneller möglich werden, die doppelte Staatsbürgerschaft künftig grundsätzlich erlaubt sein. Bei einem MEDIENDIENST-Pressegespräch sprachen Expert*innen darüber, was die geplante Reform bringt.
"Eine klare Mehrheit fühlt sich willkommen"
Mehr als eine Millionen Kriegsflüchtlinge sind seit Beginn von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine nach Deutschland geflohen. Darüber, wie sich ihre Lebenssituation seitdem entwickelt hat, sprachen Expert*innen bei einem Pressegespräch des Mediendienstes.
"Wenn wir Tatsachen benennen, gelten wir als Verräter"
In wenigen Monaten mehrere Millionen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine: 2022 bestimmten Flucht und Migration oft die Schlagzeilen in Europa. Im Rahmen einer MEDIENDIENST-Konferenz trafen sich 50 Teilnehmende aus Europa zum Wissensaustausch.
Förderung
Das Projekt "Über Migration berichten: Informationen und Fortbildungen für Medienschaffende" wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.