Über uns
Herzlich willkommen beim MEDIENDIENST INTEGRATION! Wir sind eine Informations-Plattform für Journalistinnen und Journalisten zu den Themen Flucht, Migration und Diskriminierung.
1. Auf unserer Website bieten wir Zahlen und Fakten zu den genannten Themen an. Dabei verweisen wir stets auf die Originalquellen. Zudem veröffentlichen wir eigene Hintergrundberichte, Recherchen und "Fakten-Checks" sowie Interviews und Gastbeiträge von Expertinnen und Experten.
2. In regelmäßigen Abständen organisieren wir bundesweit Informationsveranstaltungen für Journalistinnen und Journalisten, bei denen Sie sich mit Fachleuten austauschen können. Wir bieten vier Formate an: zweistündige Pressegespräche, halbtägige Medien-Touren, Redaktionsbesuche und Workshops.
3. Sie suchen Expertinnen und Experten für die Berichterstattung? Wir vermitteln schnell und unbürokratisch Kontakte für die Berichterstattung. Hierfür greifen wir auf eine eigene umfangreiche Datenbank zurück.
4. Projekte des MDI: Wir haben zusammen mit der TU Dortmund die E-Learning-Plattform „Medien Migration Integration" entwickelt. Journalist*innen und andere Interessierte können sich dort in 20 kostenlosen Online-Kursen weiterbilden. Seit 2018 koordinieren wir zudem das Netzwerk #MediaMigrationEurope. Es verbindet Organisationen aus ganz Europa, die an der Schnittstelle von Medien und Migration arbeiten.

Cordula Eubel
Redaktionsleiterin
Kontakt

Lea Hoffmann
Geschäftsführerin
Kontakt

Andrea Pürckhauer
Wissenschaftliche Leitung
Kontakt

Fabio Ghelli
Projektleitung Pressegespräche
Kontakt

Martha Otwinowski
Projektleitung Workshops
Kontakt

Donata Hasselmann Leitung Hintergrundgespräche
Kontakt

Vasil Dilo Sachbearbeiter
Kontakt

Miriam Kruse
Redakteurin für Rechtsextremismus und Rassismus
Kontakt

Sara Miranda Gutiérrez
Projektassistentin
Kontakt

Ivie Ojo
Studentische Hilfskraft Social Media
Kontakt

Lisa Erzsa Weil
Redateurin für Social Media und Newsletter
Kontakt

Darius Adu Bright
Studentische Hilfskraft E-Learning
Kontakt

Carsten Wolf
Redakteur für Podcast & Webstories
Kontakt

David Gevorkjan
Studentische Hilfskraft Redaktion
Kontakt

Lennart Kreuzfeld
Studentische Hilfskraft Redaktion
Kontakt

Sophie Thieme
Studentische Hilfskraft Redaktion
Kontakt
Träger
Der Mediendienst ist ein Projekt des "Rats für Migration e.V." (RfM), einem bundesweiten Zusammenschluss von Migrationsforscherinnen und -forschern. Seit seiner Gründung setzt er sich für eine differenzierte Debatte über die Politikfelder Migration und Integration ein.
Finanzierung
Der MEDIENDIENST ist ein unabhängiges und kostenfreies Angebot für Journalistinnen und Journalisten. Finanziert und unterstützt wird seine Arbeit von verschiedenen Kooperationspartnern, die wir unter Förderung aufgelistet haben.
Fachbeirat
Unterstützt wird der Mediendienst Integration durch einen Fachbeirat. Dabei handelt es sich um Journalistinnen und Journalisten sowie Expertinnen und Experten, die beraten, das Vorhaben kritisch begleiten und ihren Informationsbedarf äußern.
Mitglieder des Fachbeirats:
Susanne Biedenkopf-Kürten, Beirats-Vorsitz, ZDF
Andrea Dernbach, Der Tagesspiegel
Hans-Jörg Vehlewald, BILD
Dunja Hayali, ZDF
Karen Krüger, FAZ
Claus Christian Malzahn, Die Welt
Rainer Ohliger, Netzwerk Migration in Europa e.V.
Roland Preuß, Süddeutsche Zeitung
Anna Reimann, Spiegel Online
Tibet Sinha, WDR
Christiane von Websky, Stiftung Mercator
Dr. Pia Gerber, Freudenberg Stiftung
Dr. Andreas Hieronymus, Open Society Foundations
Timo Reinfrank, Amadeu Antonio Stiftung
Prof. Dr. Werner Schiffauer, Rat für Migration
Catharina Seegelken, Manfred Lautenschläger-Stiftung
Dr. Heinz-Rudi Spiegel, Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Astrid Ziebarth, German Marshall Fund