Mehr Einbürgerungen, noch mehr Anträge
Nach fast 20 Jahren steigt die Zahl der Einbürgerungsanträge. Viele Ausländerbehörden kommen kaum hinterher. Der MEDIENDIENST INTEGRATION hat in 23 Städten nachgefragt, wie sie mit dem Bearbeitungsstau umgehen. Mehr ...
Erstmals europaweit über 5 Millionen mit temporärem Schutz
Mehr als 13 Monate dauert der Krieg in der Ukraine bereits an. Seit Ende Februar 2022 wurden über 8 Millionen Kriegsflüchtlinge vorläufig in Europa registriert, 5 Millionen bekommen temporären Schutz. Diese und weitere aktuelle Zahlen zu ukrainischen Geflüchteten in unserer Rubrik. Mehr ...
Aktualisierte Dossiers
Antiziganistische Einstellungen weit verbreitet Mehr...Wie viele Reichsbürger gibt es? Mehr...
Wie groß ist der Fachkräftemangel? Mehr...
Mehr Dossiers...
Kein Abschied vom Migrationshintergrund
Der Migrationshintergrund steht seit längerem in der Kritik. Das Statistische Bundesamt hat deshalb eine neue Kategorie eingeführt. Erstmals liegen jetzt Zahlen dazu vor. Wirklich abgeschafft wird der Migrationshintergrund aber nicht. Die wichtigsten Informationen im Factsheet. Mehr ...
Klimakrise und Migration
Maßnahmen gegen den Klimawandel reichen nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, so der neue Bericht des Weltklimarates. Weltweit sind Natur und Lebensgrundlagen für Menschen gefährdet. Viele müssen ihre Heimat verlassen. Die wichtigsten Infos zum Zusammenhang zwischen Klimawandel & Migration. Mehr ...
Warum versuchen mehr Geflüchtete, Italien zu erreichen?
Das zentrale Mittelmeer zwischen Nordafrika und Italien ist eine der tödlichsten Grenzen der Welt. Warum versuchen derzeit mehr Menschen, über diesen Weg nach Europa zu gelangen? Mehr ...
MDI-HIGHLIGHTS
Familienstruktur und "Clankriminalität"
Der Politikwissenschaftler Mahmoud Jaraba hat den Alltag von Angehörigen arabisch-türkischer Großfamilien begleitet. In einer Expertise beschreibt er, wie sich die Strukturen der Großfamilien verändert haben und wo Kriminalität stattfindet. Viele Bilder über die "Clans" seien nicht richtig. Mehr ...
Über 200.000 ukrainische Schüler*innen aufgenommen
Wie läuft es mit der Aufnahme ukrainischer Schüler*innen? Eine Recherche des MEDIENDIENSTES zeigt: Vielerorts fehlen Lehrkräfte und Räume, viele Kinder besuchen deutschen und ukrainischen Unterricht und sind dadurch doppelt belastet. Mehr ...
Wo gibt es herkunftssprachlichen Unterricht?
Einige Bundesländer bauen ihre staatlichen Angebote zum herkunftssprachlichen Unterricht weiter aus. Das zeigt eine Recherche des MEDIENDIENSTES. Doch auch der Konsulatsunterricht wird vielerorts weiterhin stark nachgefragt. Mehr ...
Was wir bieten
Zahlen, Fakten, News
Auf unserer Seite bieten wir Zahlen und Fakten zu verschiedenen Themenbereichen an. Dabei verweisen wir stets auf Originalquellen. Zudem veröffentlichen wir eigene Hintergrundberichte, Recherchen und "Fakten-Checks" sowie Interviews und Gastbeiträge von Expertinnen und Experten.
Veranstaltungen
In regelmäßigen Abständen organisieren wir bundesweit Informationsveranstaltungen für Journalistinnen und Journalisten, bei denen Sie sich mit Fachleuten austauschen können. Wir bieten drei Formate an: zweistündige Pressegespräche, halbtägige Medien-Touren und Redaktionsbesuche.
Expertinnen und Experten
Sie suchen Expertinnen und Experten zu einem Thema? Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln schnell und unbürokratisch Kontakte für die Berichterstattung. Hierfür greifen wir auf eine eigene umfangreiche Datenbank zu den Themen Migration, Integration und Asyl zurück.