• News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
   
  • Zahlen und Fakten:
  • Flucht & Asyl
    • Zahl der Flüchtlinge
    • Asylrecht
    • Versorgung
    • Abschiebungen
    • Duldung
    • Arbeit und Bildung
    • Minderjährige
    • EU-Asylpolitik
    • Syrische Flüchtlinge
    • Afghanische Flüchtlinge
    • Ukrainische Flüchtlinge
  • Migration
    • Bevölkerung
    • Wer kommt, wer geht?
    • Auswanderung
    • Europäische Union
    • Arbeitskräfte
    • Irreguläre
    • Staatsbürgerschaft
    • Staatenlose
    • Klimawandel & Migration
    • Menschenhandel
    • Geschichte der Migration
  • Integration
    • Kita
    • Ausbildung
    • Schule
    • Hochschule
    • Arbeitsmarkt
    • Mehrsprachigkeit
    • Gesundheit
    • Fußball
    • Politische Teilhabe
    • 'Interkult. Öffnung'
    • Medien
  • Desintegration
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Diskriminierung
    • Kriminalität
    • Extremistischer Islamismus
    • Rechtsextremismus
  • Gruppen
    • Islam und Muslime
    • Kurden
    • Juden
    • Schwarze Menschen
    • Sinti & Roma
    • Postsowjetische Migranten
  • English
    • About us
    • Facts & Figures
    • News

Sie suchen Expertinnen und Experten?

Wir helfen schnell und unbürokratisch!

PODCAST EINWANDERUNGSLAND

In 20 Minuten mehr wissen über Migration

Unser Newsletter

Immer freitags: Die wichtigsten Themen & Termine für die Woche

PODCAST EINWANDERUNGSLAND

In 20 Minuten mehr wissen über Migration

Fragen zur Einwanderungsgesellschaft?

Wir geben Antworten!

UNSER NEWSLETTER

Immer freitags: Die wichtigsten Themen & Termine für die Woche

Sie suchen Expertinnen und Experten?

Wie helfen schnell und unbürokratisch!

10 Jahre Flüchtlingssommer
08.07.2025

Chronologie des "Flüchtlingsjahrs" 2015

Im Jahr 2015 stieg die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland und in Europa innerhalb weniger Monate deutlich. Welche Ereignisse haben das "Flüchtlingsjahr" 2015 geprägt? Eine Übersicht. Mehr ...

Zahlen und Fakten
08.07.2025

Afghanische Geflüchtete in Deutschland

Die Bundesregierung muss Afghanen, die im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms bereits eine Aufnahmezusage erhalten haben, nach Deutschland einreisen lassen. Das entschied das Berliner Verwaltungsgericht. Hier Zahlen und Infos zu afghanischen Flüchtlingen in Deutschland. Mehr ...

+++ TICKER +++
Zahlen und Fakten

Aktuelle Meldungen


1. Halbjahr 2025: 72.818 Asylanträge in Deutschland

Polizeibeauftragter leitete 2024/25 19 Untersuchungen wegen Racial Profiling ein

1. Halbjahr: Bundespolizei stellte rund 30.600 unerlaubte Einreisen fest

Zahlen und Fakten
04.07.2025

Schüler mit Migrationshintergrund

Rund 42 Prozent der Kinder und Jugendlichen an Schulen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Für sie bestehen ungleiche Bildungschancen. Alle wichtigen Zahlen und Fakten in der Rubrik Schule.  Mehr ...

Zahlen und Studien
03.07.2025

Auswanderung aus Deutschland

Oft wird über die Zuwanderung nach Deutschland diskutiert – und kaum über die Abwanderung. Dabei verlassen hunderttausende Menschen jedes Jahr Deutschland, weil sie auswandern, in ihre Herkunftsländer zurückkehren oder weiterwandern. Hier die wichtigsten Zahlen und Studien.  Mehr ...

Mittelmeer
26.06.2025

Bundesregierung stellt Förderung der zivilen Seenotrettung ein

Seit 2023 fördert das Auswärtige Amt die zivile Seenotrettung im Mittelmeer mit 4,8 Millionen Euro. Jetzt wird die Förderung eingestellt. Das Mittelmeer blebt nach Angaben der IOM eine der gefährlichsten Grenzen der Welt. Zahlen zur Seenotrettung und Todesfällen im Mittelmeer im Dossier.  Mehr ...

alle News

MDI-HIGHLIGHTS

Neue Zahlen
06.06.2025

Migration entlastet den Sozialstaat

Mehr Migration entlastet die öffentlichen Haushalte langfristig um rund 104 Milliarden Euro jährlich. Das ist das Ergebnis einer Expertise des "Wirtschaftsweisen" Prof. Martin Werding für den Mediendienst. Frühere Rechnungen waren zu einem gegenteiligen Ergebnis gekommen Mehr ...

Expertise
06.05.2025

Mehrsprachigkeit an Schulen

Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen mehrsprachig auf. Wie Schulen damit umgehen – und wie die Forschungslage zum Thema ist, analysieren die Forscherinnen Galina Putjata und Melanie David-Erb in einer Expertise für den Mediendienst.  Mehr ...

MDI-Recherche
Bundestag 2025
27.02.2025

73 Abgeordnete mit Migrationshintergrund

Rund 11,6 Prozent der Abgeordneten im neuen Bundestag haben einen Migrationshintergrund, wie eine Recherche des Mediendienstes zeigt. Das sind etwa so viele wie 2021. Je nach Partei gibt es deutliche Unterschiede. Mehr ...

alle Highlights

Was wir bieten

Zahlen, Fakten, News

Auf unserer Seite bieten wir Zahlen und Fakten zu verschiedenen Themenbereichen an. Dabei verweisen wir stets auf Originalquellen. Zudem veröffentlichen wir eigene Hintergrundberichte, Recherchen und "Fact-Sheets" sowie Interviews mit Expertinnen und Experten.

Veranstal­tungen

In regelmäßigen Abständen organisieren wir bundesweit Informationsveranstaltungen für Journalistinnen und Journalisten, bei denen Sie sich mit Fachleuten austauschen können. Wir bieten drei Formate an: Pressegespräche, Hintergrundgespräche und Workshops.

Expertinnen und Experten

Sie suchen Expertinnen und Experten zu einem Thema? Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln schnell und unbürokratisch Kontakte für die Berichterstattung. Hierfür greifen wir auf eine eigene umfangreiche Datenbank zu den Themen Migration, Integration und Asyl zurück.

Über uns

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist eine Serviceplattform für Journalistinnen und Journalisten.

Auf unserer Webseite bieten wir Zahlen, Fakten und Hintergrundberichte zu Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln Expertinnen und Experten für die Berichterstattung. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellen Termine zu unseren Themen.

Projektträger

Projektträger ist der „Rat für Migration e.V.“, ein bundesweiter Zusammenschluss von Migrationsforscherinnen und -forschern. Der MEDIENDIENST INTEGRATION arbeitet unabhängig und will den Austausch zwischen Wissenschaft und Medien intensivieren.

letzte Tweets

MDIntegration@twitter

Kontakt

Mediendienst Integration
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

mail  mediendienst-integration.de
Tel.: +49-30-200-764-80 oder -81

Informationen

  • Jobs
  • Förderung
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Netiquette
  • Datenschutzerklärung
© 2012 - 2025 Mediendienst Integration
  • Zahlen und Fakten:
    • Flucht & Asyl
      • Zahl der Flüchtlinge
      • Asylrecht
      • Versorgung
      • Abschiebungen
      • Duldung
      • Arbeit und Bildung
      • Minderjährige
      • EU-Asylpolitik
      • Syrische Flüchtlinge
      • Afghanische Flüchtlinge
      • Ukrainische Flüchtlinge
    • Migration
      • Bevölkerung
      • Wer kommt, wer geht?
      • Auswanderung
      • Europäische Union
      • Arbeitskräfte
      • Irreguläre
      • Staatsbürgerschaft
      • Staatenlose
      • Klimawandel & Migration
      • Menschenhandel
      • Geschichte der Migration
    • Integration
      • Kita
      • Ausbildung
      • Schule
      • Hochschule
      • Arbeitsmarkt
      • Mehrsprachigkeit
      • Gesundheit
      • Fußball
      • Politische Teilhabe
      • 'Interkult. Öffnung'
      • Medien
    • Desintegration
      • Antisemitismus
      • Rassismus
      • Diskriminierung
      • Kriminalität
      • Extremistischer Islamismus
      • Rechtsextremismus
    • Gruppen
      • Islam und Muslime
      • Kurden
      • Juden
      • Schwarze Menschen
      • Sinti & Roma
      • Postsowjetische Migranten
    • English
      • About us
      • Facts & Figures
      • News
  • News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
    • Jobs
    • Förderung
    • Impressum
    • Nutzungshinweise
    • Netiquette
    • Datenschutzerklärung