• News
  • Experten
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
   
  • Zahlen und Fakten:
  • Flucht & Asyl
    • Zahl der Flüchtlinge
    • Asylrecht
    • Unterbringung
    • Abschiebungen
    • Arbeit und Bildung
    • Ehrenamt
    • Minderjährige
    • EU-Asylpolitik
    • Syrische Flüchtlinge
  • Migration
    • Bevölkerung
    • Wer kommt, wer geht?
    • Europäische Union
    • Menschenhandel
    • Irreguläre
    • Zuwanderungsrecht
    • Corona-Pandemie
    • Staatsbürgerschaft
  • Integration
    • Bildung
    • Ausbildung
    • Hochschule
    • Arbeitsmarkt
    • Bundesländer
    • Einstellungen
    • "Interkult. Öffnung"
    • Politik
    • Sprache
  • Desintegration
    • Antisemitismus
    • Diskriminierung
    • Kriminalität
    • Militanter Islamismus
    • Rechtspopulismus
    • Rechtsextremismus
    • Rassismus
  • Gruppen
    • Islam und Muslime
    • Judentum
    • Sinti & Roma
  • English
    • About us
    • Facts & Figures
    • News

Fragen zur Einwanderungsgesellschaft?

Wir geben Antworten.

Fragen zur Einwanderungsgesellschaft?

Wir geben Antworten!

Themen-Alert

Jeden Freitag verschicken wir einen Newsletter mit Terminen zu unseren Themen

Sie suchen Expertinnen und Experten?

Wie helfen schnell und unbürokratisch!

Interview
22.01.2021

Wird der Migrationshintergrund jetzt abgeschafft?

Der "Migrationshintergrund" steht schon lange in der Kritik. Die Fachkommission Integrationsfähigkeit empfiehlt der Bundesregierung nun, den Begriff nicht mehr zu verwenden. Ein Gespräch mit der Sozialanthropologin Anne-Kathrin Will darüber, was das bedeutet.  Mehr ...

Interkulturelle Öffnung
22.01.2021

Wie vielfältig sind Behörden und Unternehmen?

Studien quittieren der Bundesverwaltung und der Privatwirtschaft Nachholbedarf in Sachen Vielfalt. Zugleich zeigen sie Wege auf, wie sich das ändern lässt. Mehr ...

ZAHLEN UND FAKTEN
Wichtige Zahlen und Fakten

Corona-Pandemie und Migration

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Migration nach Deutschland? Für wen gelten Einreisebeschränkungen? Und wie groß ist die Ansteckungsgefahr in Flüchtlingsunterkünften? Antworten zu diesen und weitere Fragen finden Sie in unserer neuen Rubrik. Mehr ...

alle News

MDI-HIGHLIGHTS

Veränderung in der Corona-Zeit
07.12.2020

Wie sind Moscheegemeinden digital aufgestellt?

Viele Moscheegemeinden haben ihre Online-Angebote wegen Corona ausgebaut oder planen einen Ausbau. Das zeigt eine Expertise zum Internetauftritt islamischer Gemeinden, die die Religionswissenschaftlerin Samira Tabti für den MEDIENDIENST erstellt hat. Mehr ...

Vielfalt an Schulen
26.11.2020

Es geht auch anders

Wie können Schulen besser mit Migration und Vielfalt umgehen? Um die Frage zu beantworten, ist ein Bremer Forschungsteam nach Schweden, Kanada und in die USA gereist. In einer Expertise für den MEDIENDIENST sagen sie: In Deutschland könnte einiges anders laufen.  Mehr ...

Polizeigewalt
11.11.2020

Welche Erfahrungen machen People of Color?

Forscher*innen der Ruhr-Universität Bochum haben eine Befragung von über 3.000 Betroffenen mutmaßlich rechtswidriger Polizeigewalt ausgewertet. Das Ergebnis: People of Color und Personen mit Migrationshintergrund berichten weitaus häufiger von Diskriminierung als Personen ohne Migrationshintergrund. Mehr ...

Was wir bieten

Zahlen, Fakten, News

Auf unserer Seite bieten wir Zahlen und Fakten zu verschiedenen Themenbereichen an. Dabei verweisen wir stets auf Originalquellen. Zudem veröffentlichen wir eigene Hintergrundberichte, Recherchen und "Fakten-Checks" sowie Interviews und Gastbeiträge von Expertinnen und Experten.

Veranstal­tungen

In regelmäßigen Abständen organisieren wir bundesweit Informationsveranstaltungen für Journalistinnen und Journalisten, bei denen Sie sich mit Fachleuten austauschen können. Wir bieten drei Formate an: zweistündige Pressegespräche, halbtägige Medien-Touren und Redaktionsbesuche.

Expertinnen und Experten

Sie suchen Expertinnen und Experten zu einem Thema? Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln schnell und unbürokratisch Kontakte für die Berichterstattung. Hierfür greifen wir auf eine eigene umfangreiche Datenbank zu den Themen Migration, Integration und Asyl zurück.

Über uns

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist eine Serviceplattform für Journalistinnen und Journalisten.

Auf unserer Webseite bieten wir Zahlen, Fakten und Hintergrundberichte zu Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln Expertinnen und Experten für die Berichterstattung. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellen Termine zu unseren Themen.

Projektträger

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist ein Projekt des „Rat für Migration e.V.“, einem bundesweiten Zusammenschluss von Migrationsforscherinnen und -forschern. Er arbeitet unabhängig und will den Austausch zwischen Wissenschaft und Medien intensivieren.

letzte Tweets

MDIntegration@twitter

Kontakt

Mediendienst Integration
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

mail  mediendienst-integration.de
Tel.: +49-30-200-764-80 oder -81

Informationen

  • Förderung
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Netiquette
  • Datenschutzerklärung
© 2012 - 2021 Mediendienst Integration
  • Zahlen und Fakten:
    • Flucht & Asyl
      • Zahl der Flüchtlinge
      • Asylrecht
      • Unterbringung
      • Abschiebungen
      • Arbeit und Bildung
      • Ehrenamt
      • Minderjährige
      • EU-Asylpolitik
      • Syrische Flüchtlinge
    • Migration
      • Bevölkerung
      • Wer kommt, wer geht?
      • Europäische Union
      • Menschenhandel
      • Irreguläre
      • Zuwanderungsrecht
      • Corona-Pandemie
      • Staatsbürgerschaft
    • Integration
      • Bildung
      • Ausbildung
      • Hochschule
      • Arbeitsmarkt
      • Bundesländer
      • Einstellungen
      • "Interkult. Öffnung"
      • Politik
      • Sprache
    • Desintegration
      • Antisemitismus
      • Diskriminierung
      • Kriminalität
      • Militanter Islamismus
      • Rechtspopulismus
      • Rechtsextremismus
      • Rassismus
    • Gruppen
      • Islam und Muslime
      • Judentum
      • Sinti & Roma
    • English
      • About us
      • Facts & Figures
      • News
  • News
  • Experten
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
    • Förderung
    • Impressum
    • Nutzungshinweise
    • Netiquette
    • Datenschutzerklärung