Chronologie des "Flüchtlingsjahrs" 2015
Im Jahr 2015 stieg die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland und in Europa innerhalb weniger Monate deutlich. Welche Ereignisse haben das "Flüchtlingsjahr" 2015 geprägt? Eine Übersicht. Mehr ...
Afghanische Geflüchtete in Deutschland
Die Bundesregierung muss Afghanen, die im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms bereits eine Aufnahmezusage erhalten haben, nach Deutschland einreisen lassen. Das entschied das Berliner Verwaltungsgericht. Hier Zahlen und Infos zu afghanischen Flüchtlingen in Deutschland. Mehr ...
Schüler mit Migrationshintergrund
Rund 42 Prozent der Kinder und Jugendlichen an Schulen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Für sie bestehen ungleiche Bildungschancen. Alle wichtigen Zahlen und Fakten in der Rubrik Schule. Mehr ...
Auswanderung aus Deutschland
Oft wird über die Zuwanderung nach Deutschland diskutiert – und kaum über die Abwanderung. Dabei verlassen hunderttausende Menschen jedes Jahr Deutschland, weil sie auswandern, in ihre Herkunftsländer zurückkehren oder weiterwandern. Hier die wichtigsten Zahlen und Studien. Mehr ...
Bundesregierung stellt Förderung der zivilen Seenotrettung ein
Seit 2023 fördert das Auswärtige Amt die zivile Seenotrettung im Mittelmeer mit 4,8 Millionen Euro. Jetzt wird die Förderung eingestellt. Das Mittelmeer blebt nach Angaben der IOM eine der gefährlichsten Grenzen der Welt. Zahlen zur Seenotrettung und Todesfällen im Mittelmeer im Dossier. Mehr ...
MDI-HIGHLIGHTS
Migration entlastet den Sozialstaat
Mehr Migration entlastet die öffentlichen Haushalte langfristig um rund 104 Milliarden Euro jährlich. Das ist das Ergebnis einer Expertise des "Wirtschaftsweisen" Prof. Martin Werding für den Mediendienst. Frühere Rechnungen waren zu einem gegenteiligen Ergebnis gekommen Mehr ...
Mehrsprachigkeit an Schulen
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen mehrsprachig auf. Wie Schulen damit umgehen – und wie die Forschungslage zum Thema ist, analysieren die Forscherinnen Galina Putjata und Melanie David-Erb in einer Expertise für den Mediendienst. Mehr ...
73 Abgeordnete mit Migrationshintergrund
Rund 11,6 Prozent der Abgeordneten im neuen Bundestag haben einen Migrationshintergrund, wie eine Recherche des Mediendienstes zeigt. Das sind etwa so viele wie 2021. Je nach Partei gibt es deutliche Unterschiede. Mehr ...
Was wir bieten
Zahlen, Fakten, News
Auf unserer Seite bieten wir Zahlen und Fakten zu verschiedenen Themenbereichen an. Dabei verweisen wir stets auf Originalquellen. Zudem veröffentlichen wir eigene Hintergrundberichte, Recherchen und "Fact-Sheets" sowie Interviews mit Expertinnen und Experten.
Veranstaltungen
In regelmäßigen Abständen organisieren wir bundesweit Informationsveranstaltungen für Journalistinnen und Journalisten, bei denen Sie sich mit Fachleuten austauschen können. Wir bieten drei Formate an: Pressegespräche, Hintergrundgespräche und Workshops.
Expertinnen und Experten
Sie suchen Expertinnen und Experten zu einem Thema? Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln schnell und unbürokratisch Kontakte für die Berichterstattung. Hierfür greifen wir auf eine eigene umfangreiche Datenbank zu den Themen Migration, Integration und Asyl zurück.