• News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
   
  • Zahlen und Fakten:
  • Flucht & Asyl
    • Zahl der Flüchtlinge
    • Asylrecht
    • Versorgung
    • Abschiebungen
    • Duldung
    • Arbeit und Bildung
    • Minderjährige
    • EU-Asylpolitik
    • Syrische Flüchtlinge
    • Afghanische Flüchtlinge
    • Ukrainische Flüchtlinge
  • Migration
    • Bevölkerung
    • Wer kommt, wer geht?
    • Europäische Union
    • Arbeitskräfte
    • Irreguläre
    • Staatsbürgerschaft
    • Staatenlose
    • Klimawandel & Migration
    • Menschenhandel
    • Geschichte der Migration
  • Integration
    • Kita
    • Ausbildung
    • Schule
    • Hochschule
    • Arbeitsmarkt
    • Mehrsprachigkeit
    • Gesundheit
    • Fußball
    • Politische Teilhabe
    • 'Interkult. Öffnung'
    • Medien
    • Einstellungen
  • Desintegration
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Diskriminierung
    • Kriminalität
    • Extremistischer Islamismus
    • Rechtsextremismus
    • Rechtspopulismus
  • Gruppen
    • Islam und Muslime
    • Kurden
    • Juden
    • Schwarze Menschen
    • Sinti & Roma
    • Postsowjetische Migranten
  • English
    • About us
    • Facts & Figures
    • News
Ausländerzentralregister 07.03.2014

In Deutschland leben 7,6 Millionen Ausländer

In den vergangenen Jahren kamen mehr Menschen nach Deutschland, als ausgewandert sind. Das zeigen nun auch die neuen Zahlen des Ausländerzentralregisters (AZR): Mehr als 7,6 Millionen Einwohner mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit sind dort im vergangenen Jahr erfasst worden – ein Anstieg von rund 6 Prozent. Das ist die höchste Zahl, seit es das AZR gibt. Allerdings weicht sie von anderen Erhebungen ab, die deutlich niedriger liegen.

Zahl der Ausländer in den letzten 15 Jahren. Quelle: Statistisches Bundesamt

Das Ausländerzentralregister (AZR) ist nach eigenen Angaben "ei­nes der ganz großen au­to­ma­ti­sier­ten Re­gis­ter der öf­fent­li­chen Ver­wal­tung der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land". Rund 25 Mil­lio­nen per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten­sät­ze über Ausländer mit Aufenthaltstitel oder Asylsuchende werden hier verwaltet. Die Zahl der registrierten Ausländer hat 2013 laut Angaben des Statistischen Bundesamts "ein Rekordniveau" erreicht: Mehr als 7,6 Millionen Menschen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit seien hier im vergangenen Jahr erfasst worden. Seit Einführung des AZR in 1967 sei das der höchste Wert.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Ausländerzahl um 5,8 Prozent gestiegen, das entspricht rund 400.000 mehr Menschen. Damit sind rund 9,3 Prozent der Bevölkerung Ausländer, knapp jeder zehnte Einwohner. Allerdings gilt: Die Angaben aus dem AZR stimmen nicht überein mit der Bevölkerungsfortschreibung im Mikrozensus und der Volkserhebung "Zensus 2011", wo deutlich weniger Ausländer erfasst wurden. Grund dafür sind "Unterschiede in den Erhebungsmethoden", wie das Statistische Bundesamt dem Mediendienst erklärt. 

Der Anstieg in 2013 setzt sich im Ausländerzentralregister zusammen aus der Anzahl der Zuwanderer und der Geburten. Davon abgezogen wird jeweils die Zahl der Fortzüge und der Sterbefälle, sowie 100.000 Eingebürgerte.

75 Prozent der Menschen, die neu registriert wurden, kamen aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union – allen voran Einwanderer aus Polen, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Italien.

Die Zahl türkischer Staatsangehöriger ist mit 21 Prozent unter allen registrierten Ausländern die größte. Allerdings sinkt sie seit Jahren: 2013 um 1,6 Prozent, das entspricht rund 26.000 Personen weniger.

Weitere Statistiken zu Bevölkerung sowie Zu- und Abwanderung finden Sie in unseren jeweiligen Rubriken links.

Von Dena Kelishadi

 


Sie sind Journalist*in und haben weitere Fragen oder suchen Fachleute zum Thema? Dann können Sie uns gern kontaktieren. Wir helfen schnell und unkompliziert. Unsere Texte und Grafiken können kostenfrei unter den Regeln der Creative Commons und unserer Namensnennung verwendet werden. Dies gilt nicht für Bilder und Fotos, die wir von Dritten erworben haben.

Artikel teilen

Zahlen und Fakten

Bevölkerung

Wie groß ist die Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland? Wie viele Ausländer und Deutsche sind darunter? Alle wichtigen Informationen finden Sie in dieser Rubrik.

ZUR RUBRIK

Mehr zum Thema

Konfliktforscher

Wenn Einwanderer ihre "Nützlichkeit" beweisen müssen

Zuwanderungsstatistik

Einwanderung aus Rumänien und Bulgarien seit 1990

Über uns

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist eine Serviceplattform für Journalistinnen und Journalisten.

Auf unserer Webseite bieten wir Zahlen, Fakten und Hintergrundberichte zu Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln Expertinnen und Experten für die Berichterstattung. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellen Termine zu unseren Themen.

Projektträger

Projektträger ist der „Rat für Migration e.V.“, ein bundesweiter Zusammenschluss von Migrationsforscherinnen und -forschern. Der MEDIENDIENST INTEGRATION arbeitet unabhängig und will den Austausch zwischen Wissenschaft und Medien intensivieren.

letzte Tweets

MDIntegration@twitter

Kontakt

Mediendienst Integration
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

mail  mediendienst-integration.de
Tel.: +49-30-200-764-80 oder -81

Informationen

  • Jobs
  • Förderung
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Netiquette
  • Datenschutzerklärung
© 2012 - 2025 Mediendienst Integration
  • Zahlen und Fakten:
    • Flucht & Asyl
      • Zahl der Flüchtlinge
      • Asylrecht
      • Versorgung
      • Abschiebungen
      • Duldung
      • Arbeit und Bildung
      • Minderjährige
      • EU-Asylpolitik
      • Syrische Flüchtlinge
      • Afghanische Flüchtlinge
      • Ukrainische Flüchtlinge
    • Migration
      • Bevölkerung
      • Wer kommt, wer geht?
      • Europäische Union
      • Arbeitskräfte
      • Irreguläre
      • Staatsbürgerschaft
      • Staatenlose
      • Klimawandel & Migration
      • Menschenhandel
      • Geschichte der Migration
    • Integration
      • Kita
      • Ausbildung
      • Schule
      • Hochschule
      • Arbeitsmarkt
      • Mehrsprachigkeit
      • Gesundheit
      • Fußball
      • Politische Teilhabe
      • 'Interkult. Öffnung'
      • Medien
      • Einstellungen
    • Desintegration
      • Antisemitismus
      • Rassismus
      • Diskriminierung
      • Kriminalität
      • Extremistischer Islamismus
      • Rechtsextremismus
      • Rechtspopulismus
    • Gruppen
      • Islam und Muslime
      • Kurden
      • Juden
      • Schwarze Menschen
      • Sinti & Roma
      • Postsowjetische Migranten
    • English
      • About us
      • Facts & Figures
      • News
  • News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
    • Jobs
    • Förderung
    • Impressum
    • Nutzungshinweise
    • Netiquette
    • Datenschutzerklärung