• News
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
   
  • Zahlen und Fakten:
  • Flucht & Asyl
    • Zahl der Flüchtlinge
    • Asylrecht
    • Versorgung
    • Abschiebungen
    • Duldung
    • Arbeit und Bildung
    • Minderjährige
    • EU-Asylpolitik
    • Syrische Flüchtlinge
    • Afghanische Flüchtlinge
    • Ukrainische Flüchtlinge
  • Migration
    • Bevölkerung
    • Wer kommt, wer geht?
    • Europäische Union
    • Irreguläre
    • Staatsbürgerschaft
    • Staatenlose
    • Menschenhandel
    • Corona-Pandemie
    • Klimawandel & Migration
  • Integration
    • Kita
    • Schule
    • Ausbildung
    • Hochschule
    • Arbeitsmarkt
    • Mehrsprachigkeit
    • 'Interkult. Öffnung'
    • Politische Teilhabe
    • Medien
    • Einstellungen
  • Desintegration
    • Antisemitismus
    • Diskriminierung
    • Kriminalität
    • Militanter Islamismus
    • Rechtspopulismus
    • Rechtsextremismus
    • Rassismus
  • Gruppen
    • Islam und Muslime
    • Judentum
    • Sinti & Roma
    • Postsowjetische Migrant*innen
  • English
    • About us
    • Facts & Figures
    • News

Flucht und Asyl

Es gibt viele Gründe, die Menschen zur Flucht bewegen können: bewaffnete Konflikte, Kriege und Bürgerkriege, aber auch politische Verfolgung, Diskriminierung oder Perspektivlosigkeit. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen befinden sich rund 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Nur ein geringer Teil von ihnen kommt nach Deutschland. In verschiedenen Rubriken haben wir Ihnen die wesentlichen Informationen mit weiterführenden Quellen zusammengestellt:

Zahl der Flüchtlinge

Asylrecht

Unterbringung und Versorgung

Abschiebungen und "freiwillige Rückkehr"

Arbeit und Bildung

Ehrenamt

Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland

EU-Asylpolitik und Grenzschutz

Syrische Flüchtlinge

News Zum Thema: Flucht & Asyl

Landtagswahl in Hessen  Etwa 19 Prozent dürfen nicht wählen

Am 8. Oktober wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Knapp 19 Prozent der Volljährigen können nicht an der Wahl teilnehmen, da sie eine ausländische Staatsbürgerschaft haben. Mehr zum Thema Migration, Flucht und Teilhabe in Hessen im Factsheet.

Obergrenze für Flüchtlinge  Kann Deutschland das individuelle Asylrecht aussetzen?

Aktuell wird wieder einmal über eine Obergrenze für Flüchtlinge diskutiert. Ist eine Obergrenze mit dem individuellen Asylrecht vereinbar? Oder müsste Deutschland dafür das individuelle Asylrecht aussetzen – und wenn ja, wie? Ein Interview mit der Völkerrechtlerin Nora Markard.

Zentrales Mittelmeer  Warum Migrant*innen Lampedusa ansteuern

Innerhalb weniger Tage haben mehrere Tausend Geflüchtete die Insel Lampedusa erreicht. Die italienische Regierung und die EU wollen die Kontrollen weiter verschärfen. Warum kommen so viele Menschen über das zentrale Mittelmeer nach Italien? Und wo gehen sie hin?

Über uns

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist eine Serviceplattform für Journalistinnen und Journalisten.

Auf unserer Webseite bieten wir Zahlen, Fakten und Hintergrundberichte zu Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln Expertinnen und Experten für die Berichterstattung. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellen Termine zu unseren Themen.

Projektträger

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist ein Projekt des „Rat für Migration e.V.“, einem bundesweiten Zusammenschluss von Migrationsforscherinnen und -forschern. Er arbeitet unabhängig und will den Austausch zwischen Wissenschaft und Medien intensivieren.

letzte Tweets

MDIntegration@twitter

Kontakt

Mediendienst Integration
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

mail  mediendienst-integration.de
Tel.: +49-30-200-764-80 oder -81

Informationen

  • Jobs
  • Förderung
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Netiquette
  • Datenschutzerklärung
© 2012 - 2023 Mediendienst Integration
  • Zahlen und Fakten:
    • Flucht & Asyl
      • Zahl der Flüchtlinge
      • Asylrecht
      • Versorgung
      • Abschiebungen
      • Duldung
      • Arbeit und Bildung
      • Minderjährige
      • EU-Asylpolitik
      • Syrische Flüchtlinge
      • Afghanische Flüchtlinge
      • Ukrainische Flüchtlinge
    • Migration
      • Bevölkerung
      • Wer kommt, wer geht?
      • Europäische Union
      • Irreguläre
      • Staatsbürgerschaft
      • Staatenlose
      • Menschenhandel
      • Corona-Pandemie
      • Klimawandel & Migration
    • Integration
      • Kita
      • Schule
      • Ausbildung
      • Hochschule
      • Arbeitsmarkt
      • Mehrsprachigkeit
      • 'Interkult. Öffnung'
      • Politische Teilhabe
      • Medien
      • Einstellungen
    • Desintegration
      • Antisemitismus
      • Diskriminierung
      • Kriminalität
      • Militanter Islamismus
      • Rechtspopulismus
      • Rechtsextremismus
      • Rassismus
    • Gruppen
      • Islam und Muslime
      • Judentum
      • Sinti & Roma
      • Postsowjetische Migrant*innen
    • English
      • About us
      • Facts & Figures
      • News
  • News
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
    • Jobs
    • Förderung
    • Impressum
    • Nutzungshinweise
    • Netiquette
    • Datenschutzerklärung