Integration
Woran ist die Integration von Einwanderern und ihren Nachkommen in einer Gesellschaft erkennbar? Jenseits der wissenschaftlichen Debatte um diese Frage ist es inzwischen Konsens, dass viele Lebensbereiche und Faktoren eine Rolle spielen – und zwar auf Seiten der Eingewanderten wie der Aufnahmegesellschaft. Einige davon sind:
Bundesländer
News Zum Thema: Integration
Landtagswahlen in Bayern Jede*r siebte darf nicht wählen
Am 8. Oktober findet in Bayern die Landtagswahl statt. Wie viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte leben dort? Wie viele von ihnen können nicht wählen? Und wie viele Geflüchtete aus der Ukraine hat Bayern aufgenommen? Die wichtigsten Zahlen und Fakten.
Zahlen und Hintergründe Staatenlose in Deutschland
In Deutschland leben rund 125.000 Staatenlose. Bei Behördengängen und im Alltag begegnen ihnen viele Hürden. Unser neues Factsheet gibt einen Überblick darüber, warum Menschen staatenlos sind oder werden und welche Rechte sie haben.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz Was bringt der Spurwechsel?
Mit der Reform des Zuwanderungsrechts soll eine begrenzte Gruppe von Asylbewerber*innen in Deutschland bleiben können, wenn sie Arbeit haben. Was der "Spurwechsel" bedeutet und wie viele Arbeitskräfte generell durch das neue Gesetz kommen werden, erklärt der Migrationsforscher Herbert Brücker im Interview.