Integration
Woran ist die Integration von Einwanderern und ihren Nachkommen in einer Gesellschaft erkennbar? Jenseits der wissenschaftlichen Debatte um diese Frage ist es inzwischen Konsens, dass viele Lebensbereiche und Faktoren eine Rolle spielen – und zwar auf Seiten der Eingewanderten wie der Aufnahmegesellschaft. Einige davon sind:
Bundesländer
News Zum Thema: Integration
Staatsangehörigkeit Mehr Einbürgerungen, noch mehr Anträge
Nach fast 20 Jahren steigt die Zahl der Einbürgerungsanträge. Viele Ausländerbehörden kommen kaum hinterher. Der MEDIENDIENST INTEGRATION hat in 23 Städten nachgefragt, wie sie mit dem Bearbeitungsstau umgehen.
Zur Wahlwiederholung Migration und politische Teilhabe in Berlin
Am 12. Februar findet in Berlin die Wiederholung der Wahl zum Abgeordnetenhaus statt. Wie viele Menschen mit Migrationshintergrund leben dort? Wie viele von ihnen können nicht wählen? Und wie viele Geflüchtete aus der Ukraine hat Berlin aufgenommen? Die wichtigsten Zahlen und Fakten.
Einbürgerung Wie weit ist der Weg zum deutschen Pass?
Die Ampel-Koalition plant, die Voraussetzungen für Einbürgerungen zu lockern. Wer kann sich in Deutschland einbürgern lassen? Wie viele Personen tun das? Wie sieht es in anderen Ländern aus? Und hilft Einbürgerung bei der Integration?