Mehrstaatigkeit
Mehrstaatigkeit ist der Besitz von zwei oder mehr Staatsangehörigkeiten. Dazu kommt es z. B., wenn ein Kind nach dem Abstammungsprinzip die deutsche Staatsangehörigkeit eines Elternteils und die ausländische des zweiten Elternteils erhält. Bei Einbürgerungen soll die mehrfache Staatsangehörigkeit vermieden werden: Nach § 10, Abs. 4 Staatsangehörigkeitsgesetz muss ein Ausländer seine bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben, um sich einbürgern zu lassen. Es gibt jedoch viele Ausnahmen von der Regel.
Menschenhandel
Von Menschenhandel spricht man, wenn Menschen gegen ihren Willen zu einer Arbeit gezwungen werden, zum Beispiel zur Prostitution. Es müssen drei Elemente zusammen auftreten: Die Betroffenen werden rekrutiert, zur Arbeit gezwungen und ausgebeutet. Zahlen und Fakten: Mediendienst Integration
Menschenschmuggel
Viele Schutzsuchende sind auf die "Dienste" von Menschenschmugglern angewiesen, wenn sie nach Europa gelangen wollen (andere Bezeichnungen sind "Schlepper" oder "Schleuser"). In der Debatte wird Menschenschmuggel oft fälschlicherweise mit Menschenhandel gleichgesetzt. Menschenhandel ist jedoch eine andere Straftat, denn: Menschenhändler verdienen nicht in erster Linie am Transport der Betroffenen, sondern an der anschließenden Ausbeutung der Opfer. Quelle: OECD
Migranten
Das Statistische Bundesamt definiert Migranten als Personen, die im Ausland geboren und nach Deutschland gezogen sind. Was viele nicht wissen: Rund die Hälfte aller Migranten sind inzwischen Deutsche (z.B. Spätaussiedler oder Eingebürgerte), die andere Hälfte besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit. Migranten sowie ihre Kinder und in bestimmten Fällen auch ihre Enkelkinder gelten als "Personen mit Migrationshintergrund". Quelle: Statistisches Bundesamt. Zahlen und Fakten: Mediendienst Integration
Migration
Migration („migratio“, latinisch für „Wanderung“) bezeichnet den Wechsel des Lebensumfeldes einer Person oder einer Gruppe in einen anderen geographischen Raum. Werden dabei nationalstaatliche Grenzen überschritten, spricht man von internationaler Migration, bei Migrationsbewegungen innerhalb eines Landes von Binnenmigration. Quelle: Goethe-Institut
Migrationshintergrund
Wer die deutsche Staatsangehörigkeit nicht durch Geburt besitzt oder mindestens einen Elternteil hat, bei dem das der Fall ist, hat einen "Migrationshintergrund". Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus