Migration
Anders als oft wahrgenommen, ist Deutschland ein traditionelles Einwanderungsland. Im Deutschen Reich, in der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland hat es immer Migranten gegeben. Allerdings gibt es erst seit den 2000er Jahren einen politischen Konsens, dass wir eine Migrations-Republik sind. Was wissen wir eigentlich über Menschen, die nach Deutschland einwandern oder es verlassen?
In folgenden Rubriken finden Sie Zahlen und Fakten:
Zuwanderungsrecht
Geschichte der Migration
News Zum Thema: Migration
Landtagswahl in Hessen Etwa 19 Prozent dürfen nicht wählen
Am 8. Oktober wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Knapp 19 Prozent der Volljährigen können nicht an der Wahl teilnehmen, da sie eine ausländische Staatsbürgerschaft haben. Mehr zum Thema Migration, Flucht und Teilhabe in Hessen im Factsheet.
Obergrenze für Flüchtlinge Kann Deutschland das individuelle Asylrecht aussetzen?
Aktuell wird wieder einmal über eine Obergrenze für Flüchtlinge diskutiert. Ist eine Obergrenze mit dem individuellen Asylrecht vereinbar? Oder müsste Deutschland dafür das individuelle Asylrecht aussetzen – und wenn ja, wie? Ein Interview mit der Völkerrechtlerin Nora Markard.
Zentrales Mittelmeer Warum Migrant*innen Lampedusa ansteuern
Innerhalb weniger Tage haben mehrere Tausend Geflüchtete die Insel Lampedusa erreicht. Die italienische Regierung und die EU wollen die Kontrollen weiter verschärfen. Warum kommen so viele Menschen über das zentrale Mittelmeer nach Italien? Und wo gehen sie hin?