• News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
   
  • Zahlen und Fakten:
  • Flucht & Asyl
    • Zahl der Flüchtlinge
    • Asylrecht
    • Versorgung
    • Abschiebungen
    • Duldung
    • Arbeit und Bildung
    • Minderjährige
    • EU-Asylpolitik
    • Syrische Flüchtlinge
    • Afghanische Flüchtlinge
    • Ukrainische Flüchtlinge
  • Migration
    • Bevölkerung
    • Wer kommt, wer geht?
    • Europäische Union
    • Arbeitskräfte
    • Irreguläre
    • Staatsbürgerschaft
    • Staatenlose
    • Klimawandel & Migration
    • Menschenhandel
    • Geschichte der Migration
  • Integration
    • Kita
    • Ausbildung
    • Schule
    • Hochschule
    • Arbeitsmarkt
    • Mehrsprachigkeit
    • Gesundheit
    • Fußball
    • Politische Teilhabe
    • 'Interkult. Öffnung'
    • Medien
    • Einstellungen
  • Desintegration
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Diskriminierung
    • Kriminalität
    • Extremistischer Islamismus
    • Rechtsextremismus
    • Rechtspopulismus
  • Gruppen
    • Islam und Muslime
    • Kurden
    • Juden
    • Schwarze Menschen
    • Sinti & Roma
    • Postsowjetische Migranten
  • English
    • About us
    • Facts & Figures
    • News
Bildergalerie zum Pressegespräch "10 Jahre nach dem NSU-Terror"
Foto: Thomas Lobenwein
Foto: Thomas Lobenwein
Foto: Thomas Lobenwein
Foto: Thomas Lobenwein
Foto: Thomas Lobenwein
Foto: Thomas Lobenwein
Foto: Thomas Lobenwein
Foto: Thomas Lobenwein
Foto: Thomas Lobenwein
Foto: Thomas Lobenwein
Foto: Thomas Lobenwein
Bildergalerie zur Medien-Tour "60 Jahre Gastarbeiter-Anwerbeabkommen" (Oktober 2021, Köln)
Sevim Basalan in den Ford-Werken in Köln. Foto: Thomas Lobenwein
Sevim Basalan und Coşkun Taş auf der Medien-Tour in Köln vor einem Vorführ-Wagen. Foto: Thomas Lobenwein
Coşkun Taş, ehemaliger Fußballprofi und "Gastarbeiter". Foto: Thomas Lobenwein
Sevim Basalan ging als junges Mädchen 1969 nach Deutschland. Foto: Thomas Lobenwein
Sevim Basalan und Coşkun Taş haben beide bei Ford gearbeitet. Foto: Thomas Lobenwein
"Gastarbeiterin" Sevim Basalan. Foto: Thomas Lobenwein
Viele "Gastarbeiter*innen" berichten, dass sie neben der Arbeit kaum Zeit hatten für Deutschkurse. Foto: Thomas Lobenwein
MME Meeting September 2021
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Photo: Thomas Lobenwein
Medientour "Deradikalisierung in Gefängnissen"
Die JVA Düsseldorf von innen. Foto: Thomas Lobenwein
Die JVA Düsseldorf von außen. Foto: Thomas Lobenwein
Podiumsgespräch mit NRW-Justizminister Peter Biesenbach. Foto: Thomas Lobenwein
Islamwissenschaftler Mustafa Doymuş im Gespräch mit Medienschaffenden. Foto: Thomas Lobenwein
Medienschaffende bei der Presse-Tour in der JVA Düsseldorf. Foto: Thomas Lobenwein
Konfliktforscher Andreas Zick und NRW-Justizminister Peter Biesenbach. Foto: Thomas Lobenwein
Blick auf eine Zelle in der JVA Düsseldorf. Foto: Thomas Lobenwein
Blick in eine Gefängniszelle. Foto: Thomas Lobenwein
Bibliothek in der JVA Düsseldorf. Foto: Thomas Lobenwein
Medientour "Moscheegemeinden in Frankfurt"
Gebetsraum der Abu-Bakr-Moschee in Frankfurt am Main. Foto: Thomas Lobenwein
Außenansicht der Abu-Bakr-Moschee in Frankfurt am Main. Foto: Thomas Lobenwein
Besucher im Gebetsraum der Abu-Bakr-Moschee. Foto: Thomas Lobenwein
Besucher im Gebetsraum der Abu-Bakr-Moschee. Foto: Thomas Lobenwein
Besucher vor der Abu-Bakr-Moschee. Foto: Thomas Lobenwein
Besucherin der Medien-Tour im Gebetsraum der Abu-Bakr-Moschee. Foto: Thomas Lobenwein
Gespräch in der Bibliothek der Abu-Bakr-Moschee. Foto: Thomas Lobenwein
Gesprächsrunde in der IIS-Moschee. Foto: Thomas Lobenwein
Gesprächsrunde mit Journalistinnen und Journalisten in der Bibliothek der Abu-Bakr-Moschee. Foto: Thomas Lobenwein
Im Gebetsraum der IIS-Moschee im Frankfurter Bahnhofsviertel. Foto: Thomas Lobenwein
Journalistinnen und Journalisten bei der Medien-Tour im Gebetsraum der Abu-Bakr-Moschee. Foto: Thomas Lobenwein
Journalisten in der IIS-Moschee. Foto: Thomas Lobenwein
Podium der Gesprächsrunde in der IIS-Moschee. Foto: Thomas Lobenwein
Medientour "Sonnenallee"
Die "Stadtteilmutter" Hanadi Mourad auf der Medientour "Sonnenallee". Foto: Thomas Lobenwein
Das Restaurant Al-Andalos auf der Sonnenallee. Foto: Thomas Lobenwein
Psychologe Kazım Erdoğan. Foto: Thomas Lobenwein
Schulleiterin Cordula Heckmann. Foto: Thomas Lobenwein
Polizist Peter Diebel. Foto: Thomas Lobenwein
Miriam Stock, Mehmet Ata und Cordula Heckmann (v.r.n.l.). Foto: Thomas Lobenwein
Lea Strunk und Sulaiman Al-Sakka. Foto: Thomas Lobenwein
Lea Strunk, Sulaiman Al-Sakka und Niklas Jansen (v.r.n.l.) . Foto: Thomas Lobenwein
Sozialarbeiter Micky Patock. Foto: Thomas Lobenwein
Bilder von der Medien-Tour in Düsseldorf
Medientour September 2018. Foto: Lobenwein/MDI
Medientour September 2018. Foto: Lobenwein/MDI
Medientour September 2018. Foto: Lobenwein/MDI
Medientour September 2018. Foto: Lobenwein/MDI
Medientour September 2018. Foto: Lobenwein/MDI
Medientour September 2018. Foto: Lobenwein/MDI
Medientour September 2018. Foto: Lobenwein/MDI
Medientour September 2018. Foto: Lobenwein/MDI
Bilder von der Medien-Tour in Berlin
Medientour durch Berliner Moscheegemeinden im November 2018. Foto: Thomas Lobenwein / MDI
Medientour durch Berliner Moscheegemeinden im November 2018. Foto: Thomas Lobenwein / MDI
Medientour durch Berliner Moscheegemeinden im November 2018. Foto: Thomas Lobenwein / MDI
Medientour durch Berliner Moscheegemeinden im November 2018. Foto: Thomas Lobenwein / MDI
Medientour durch Berliner Moscheegemeinden im November 2018. Foto: Thomas Lobenwein / MDI
Medientour durch Berliner Moscheegemeinden im November 2018. Foto: Thomas Lobenwein / MDI
Medientour durch Berliner Moscheegemeinden im November 2018. Foto: Thomas Lobenwein / MDI
Medientour durch Berliner Moscheegemeinden im November 2018. Foto: Thomas Lobenwein / MDI
Medientour durch Berliner Moscheegemeinden im November 2018. Foto: Thomas Lobenwein / MDI
Medientour durch Berliner Moscheegemeinden im November 2018. Foto: Thomas Lobenwein / MDI
Medientour durch Berliner Moscheegemeinden im November 2018. Foto: Thomas Lobenwein / MDI
Medientour "Integriertes Asylverfahren" in Berlin

Aktuelle Bücher zum NSU

Den NSU Komplex analysieren: Aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft / J. Karakayali, C. Kahveci, D. Liebscher, C. Selchers / Transcript-Verlag / 2017 (Foto: Transcript-Verlag)
„Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland. Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen“ M. Gomolla, E. Kollender, M. Menk / Beltz / 2018 (Foto: Beltz)
„Kein Schlusswort. Nazi-Terror, Sicherheitsbehörden, Unterstützernetzwerk. Plädoyers im NSU-Prozess“, A. von der Behrens (Hrsg.) / VSA: Verlag Hamburg / 2017
"Empörung reicht nicht" Unser Staat hat versagt. Jetzt sind wir dran.“ / M. Daimagüler / Lübbe / 2017 (Foto: Lübbe)
"Unter Sachsen" / H. Kleffner, M. Meisner / Ch. Links / 2017 (Foto: Ch. Links)

Medien-Tour in Berlin

Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI
Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI
Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI
Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI
Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI
Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI
Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI
Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI
Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI
Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI
Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI
Medien-Tour am 20. März in Berlin. Foto: Lobenwein / MDI

Medien-Tour am 5. September in Frankfurt

Fotos von der Medien-Tour "Jüdisches Leben in Frankfurt". Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Jüdisches Leben in Frankfurt". Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Jüdisches Leben in Frankfurt". Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Jüdisches Leben in Frankfurt". Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Jüdisches Leben in Frankfurt". Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Jüdisches Leben in Frankfurt". Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Jüdisches Leben in Frankfurt". Foto: T.Lobenwein/MDI

Medien-Tour am 25. Januar in Hamburg

Fotos von der Medien-Tour "Afrodeutsche" in Hamburg. Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Afrodeutsche" in Hamburg. Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Afrodeutsche" in Hamburg. Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Afrodeutsche" in Hamburg. Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Afrodeutsche" in Hamburg. Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Afrodeutsche" in Hamburg. Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Afrodeutsche" in Hamburg. Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Afrodeutsche" in Hamburg. Foto: T.Lobenwein/MDI
Fotos von der Medien-Tour "Afrodeutsche" in Hamburg. Foto: T.Lobenwein/MDI

Wie ist die Situation an den Außengrenzen der EU?

Bilder Medien-Tour am 1. Juni in München

Medien-Tour: "Zwei Jahre nach dem 'Flüchtlingssommer'" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Zwei Jahre nach dem 'Flüchtlingssommer'" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Zwei Jahre nach dem 'Flüchtlingssommer'" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Zwei Jahre nach dem 'Flüchtlingssommer'" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Zwei Jahre nach dem 'Flüchtlingssommer'" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Zwei Jahre nach dem 'Flüchtlingssommer'" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Zwei Jahre nach dem 'Flüchtlingssommer'" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Zwei Jahre nach dem 'Flüchtlingssommer'" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Zwei Jahre nach dem 'Flüchtlingssommer'" Foto: T. Lobenwein

Bilder Medien-Tour am 3. November in Köln

Medien-Tour: "Welche Möglichkeiten haben Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Welche Möglichkeiten haben Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Welche Möglichkeiten haben Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Welche Möglichkeiten haben Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Welche Möglichkeiten haben Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Welche Möglichkeiten haben Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Welche Möglichkeiten haben Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Welche Möglichkeiten haben Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?" Foto: T. Lobenwein

Bilder Medien-Tour am 3. Mai in Berlin

Medien-Tour: "Jüdisches Leben in Berlin – Vielfalt, Alltag, Herausforderungen" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Jüdisches Leben in Berlin – Vielfalt, Alltag, Herausforderungen" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Jüdisches Leben in Berlin – Vielfalt, Alltag, Herausforderungen" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Jüdisches Leben in Berlin – Vielfalt, Alltag, Herausforderungen" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Jüdisches Leben in Berlin – Vielfalt, Alltag, Herausforderungen" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Jüdisches Leben in Berlin – Vielfalt, Alltag, Herausforderungen" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Jüdisches Leben in Berlin – Vielfalt, Alltag, Herausforderungen" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Jüdisches Leben in Berlin – Vielfalt, Alltag, Herausforderungen" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Jüdisches Leben in Berlin – Vielfalt, Alltag, Herausforderungen" Foto: T. Lobenwein
Medien-Tour: "Jüdisches Leben in Berlin – Vielfalt, Alltag, Herausforderungen" Foto: T. Lobenwein

Bilder "Journalisten-Handbuch zum Thema Islam"

Pressekonferenz zur Vorstellung des "Journalisten-Handbuch zum Thema Islam" Foto: T. Lobenwein
Pressekonferenz zur Vorstellung des "Journalisten-Handbuch zum Thema Islam" Foto: T. Lobenwein
Pressekonferenz zur Vorstellung des "Journalisten-Handbuch zum Thema Islam" Foto: T. Lobenwein
Pressekonferenz zur Vorstellung des "Journalisten-Handbuch zum Thema Islam" Foto: T. Lobenwein
Pressekonferenz zur Vorstellung des "Journalisten-Handbuch zum Thema Islam" Foto: T. Lobenwein
Pressekonferenz zur Vorstellung des "Journalisten-Handbuch zum Thema Islam" Foto: T. Lobenwein
Pressekonferenz zur Vorstellung des "Journalisten-Handbuch zum Thema Islam" Foto: T. Lobenwein
Pressekonferenz zur Vorstellung des "Journalisten-Handbuch zum Thema Islam" Foto: T. Lobenwein
Pressekonferenz zur Vorstellung des "Journalisten-Handbuch zum Thema Islam" Foto: T. Lobenwein
Pressekonferenz zur Vorstellung des "Journalisten-Handbuch zum Thema Islam" Foto: T. Lobenwein

Bilder Medien-Tour am 26. Juli in Hamburg

Medien-Tour "Wie verändern Flüchtlinge den Islam in Deutschland?" Foto: T. Lobenwein
Die Centrum Moschee im Hamburger Stadtteil St. Georg. Foto: Thomas Lobenwein
Die Al-Nour-Moschee hat im letzten Jahr Schlafplätze für Flüchtlingen organisiert. Foto: T. Lobenwein
"Wie kann ein Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen?" Foto: T. Lobenwein
"Wie hoch ist die Gefahr einer Radikalisierung von Geflüchteten?" Foto: Thomas Lobenwein

Asylpolitik im Vergleich

Bilder der Medien-Tour am 03.03.2016

Nivedita Prasad klärt in einer Unterkunft in Hellersdorf über Risiken für Frauen auf
Ferda Ataman vom Mediendienst und Expertinnen sprechen über Gefahren für geflüchtete Frauen
Nivedita Prasad begrüßt Journalisten vor der Flüchtlingsunterkunft in Hellersdorf
Experten besprechen im Institut für Menschenrechte nötige Schutzmaßnahmen für Frauen
Unterkunftsbetreiber Matthias Nowak von Malteser in Berlin gibt Fernsehjournalisten ein Interview
Journalisten im Deutschen Institut für Menschenrechte
Journalisten treffen geflüchtete Frauen in einer Unterkunft in Berlin-Lichtenrade
Geflüchtete Frauen schildern Journalisten ihre Situation
Geflüchtete Frauen erzählen von ihren Erlebnissen

Bilder der Medien-Tour am 11. Dezember 2015

Ergebnisse der IAB-Auswertung zu Niedriglohn

Niedriglohn Fachkraft
Niedriglohn Spezialist
Niedriglohn Experte
Niedriglohn Helfer

Bilder der Medien-Tour am 3. März 2015

Traglufthalle in Berlin-Mitte dienen als kurzfristige Notunterkünfte für Neuankömmlinge.
Ortrud Wohlwend von der Berliner Stadtmission stellt die Notunterkunft für Flüchtlinge in den Traglufthallen vor.
Nach wenigen Tagen soll es für Neuankömmlinge weiter in eine Gemeinschaftsunterkunft weiter gehen.
Bis sechs Asylsuchende können in einem Zimmer Platz finden.
Ferda Ataman vom MEDIENDIENST und Dirk Holzapfel von der Taskforce Notunterbringung LaGeSo.
Die Traglufthallen wurden auf einem Sportplatz aufgebaut.
In der BAMF-Ausenstelle werden die Asyl-Entscheidungen getroffen.
Die Teilnehmer der Medien-Tour können den Behörden-Vetretern Fragen stellen.

Wanderungs-Grafiken für Deutschland

Ergebnisse der SVR-Studie

Zeichnungen von Soufeina Hamed

Medien und Minderheiten

BILDERGALERIE zur Medien-Tour am 15. Oktober

Bildergalerie

Über uns

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist eine Serviceplattform für Journalistinnen und Journalisten.

Auf unserer Webseite bieten wir Zahlen, Fakten und Hintergrundberichte zu Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln Expertinnen und Experten für die Berichterstattung. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellen Termine zu unseren Themen.

Projektträger

Projektträger ist der „Rat für Migration e.V.“, ein bundesweiter Zusammenschluss von Migrationsforscherinnen und -forschern. Der MEDIENDIENST INTEGRATION arbeitet unabhängig und will den Austausch zwischen Wissenschaft und Medien intensivieren.

letzte Tweets

MDIntegration@twitter

Kontakt

Mediendienst Integration
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

mail  mediendienst-integration.de
Tel.: +49-30-200-764-80 oder -81

Informationen

  • Jobs
  • Förderung
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Netiquette
  • Datenschutzerklärung
© 2012 - 2025 Mediendienst Integration
  • Zahlen und Fakten:
    • Flucht & Asyl
      • Zahl der Flüchtlinge
      • Asylrecht
      • Versorgung
      • Abschiebungen
      • Duldung
      • Arbeit und Bildung
      • Minderjährige
      • EU-Asylpolitik
      • Syrische Flüchtlinge
      • Afghanische Flüchtlinge
      • Ukrainische Flüchtlinge
    • Migration
      • Bevölkerung
      • Wer kommt, wer geht?
      • Europäische Union
      • Arbeitskräfte
      • Irreguläre
      • Staatsbürgerschaft
      • Staatenlose
      • Klimawandel & Migration
      • Menschenhandel
      • Geschichte der Migration
    • Integration
      • Kita
      • Ausbildung
      • Schule
      • Hochschule
      • Arbeitsmarkt
      • Mehrsprachigkeit
      • Gesundheit
      • Fußball
      • Politische Teilhabe
      • 'Interkult. Öffnung'
      • Medien
      • Einstellungen
    • Desintegration
      • Antisemitismus
      • Rassismus
      • Diskriminierung
      • Kriminalität
      • Extremistischer Islamismus
      • Rechtsextremismus
      • Rechtspopulismus
    • Gruppen
      • Islam und Muslime
      • Kurden
      • Juden
      • Schwarze Menschen
      • Sinti & Roma
      • Postsowjetische Migranten
    • English
      • About us
      • Facts & Figures
      • News
  • News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
    • Jobs
    • Förderung
    • Impressum
    • Nutzungshinweise
    • Netiquette
    • Datenschutzerklärung