• News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
   
  • Zahlen und Fakten:
  • Flucht & Asyl
    • Zahl der Flüchtlinge
    • Asylrecht
    • Versorgung
    • Abschiebungen
    • Duldung
    • Arbeit und Bildung
    • Minderjährige
    • EU-Asylpolitik
    • Syrische Flüchtlinge
    • Afghanische Flüchtlinge
    • Ukrainische Flüchtlinge
  • Migration
    • Bevölkerung
    • Wer kommt, wer geht?
    • Europäische Union
    • Arbeitskräfte
    • Irreguläre
    • Staatsbürgerschaft
    • Staatenlose
    • Klimawandel & Migration
    • Menschenhandel
    • Geschichte der Migration
  • Integration
    • Kita
    • Ausbildung
    • Schule
    • Hochschule
    • Arbeitsmarkt
    • Mehrsprachigkeit
    • Gesundheit
    • Fußball
    • Politische Teilhabe
    • 'Interkult. Öffnung'
    • Medien
    • Einstellungen
  • Desintegration
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Diskriminierung
    • Kriminalität
    • Extremistischer Islamismus
    • Rechtsextremismus
    • Rechtspopulismus
  • Gruppen
    • Islam und Muslime
    • Kurden
    • Juden
    • Schwarze Menschen
    • Sinti & Roma
    • Postsowjetische Migranten
  • English
    • About us
    • Facts & Figures
    • News
Wanderungszahlen 2012 07.05.2013

Über eine Million Zuzüge nach Deutschland

Die Zuwanderung nach Deutschland hat erstmals seit 17 Jahren einen neuen Höchststand erreicht. Das geht aus den Wanderungszahlen für 2012 hervor, die das Statistische Bundesamt gerade veröffentlicht hat. Über eine Million Menschen sind demnach im vergangenen Jahr nach Deutschland gekommen. Allerdings sind im selben Zeitraum auch 712.000 wieder ausgewandert. Die meisten Zuwanderer kommen aus Ländern der Europäischen Union.

Im Vergleich zu 2011 haben die Zuzüge nach Deutschland im vergangenen Jahr um 13 Prozent zugenommen, wie aus den vorläufigen Wanderungszahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht. Insgesamt sind 2012 demnach rund 369.000 mehr Menschen nach Deutschland gekommen, als abgewandert sind. Ob es sich dabei um Zuwanderer handelt, also um Menschen, die nur vorübergehend nach Deutschland kommen, oder um Einwanderer, die dauerhaft hier bleiben wollen, können die Statistiker nicht sagen. Das selbe gilt für die Fortzüge: Auch hier weiß man nicht, ob es sich lediglich um eine temporäre oder um eine bleibende Auswanderung handelt.

Festzustellen bleibt, dass es sich bei den meisten Zuwanderern um ausländische Staatsbürger handelt (ca. 966.000 Personen). Der größte Teil von ihnen ist aus einem der 27 EU-Länder zugewandert (ca. 691.000). Dem standen rund 417.500 Fortzüge gegenüber. Dies deutet auf eine hohe Mobilität innerhalb des EU-Raumes hin. Mit etwa 184.000 Zuzügen und 114.500 Fortzügen fanden die größten Wanderungsbewegungen zwischen Deutschland und dem Nachbarland Polen statt.

Die Zuwanderung aus den von der Finanz- und Schuldenkrise betroffenen Mitgliedsstaaten Italien, Griechenland, Portugal und Spanien ist um 40 bis 45 Prozent angestiegen. Insgesamt sind rund 130.000 Personen aus diesen Ländern nach Deutschland zugezogen. 

Die meisten Migranten zog es nach Bayern, gefolgt von Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen.

Mehr Informationen zu den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamt finden Sie in unserer Rubrik "Wer kommt, wer geht" unter "Aktuelle Wanderungszahlen".

 


Sie sind Journalist*in und haben weitere Fragen oder suchen Fachleute zum Thema? Dann können Sie uns gern kontaktieren. Wir helfen schnell und unkompliziert. Unsere Texte und Grafiken können kostenfrei unter den Regeln der Creative Commons und unserer Namensnennung verwendet werden. Dies gilt nicht für Bilder und Fotos, die wir von Dritten erworben haben.

Artikel teilen

Zahlen und Fakten

Wer kommt, wer geht?

Aus welchen Ländern kommen Zuwanderer nach Deutschland? Wie viele Visa erteilt das Auswärtige Amt? Und welche Einwanderungsphasen haben Deutschland in der Vergangenheit geprägt?

ZUR RUBRIK

Mehr zum Thema

SVR Jahresgutachten 2013

Deutschland profitiert von Migration innerhalb der EU

Wanderungsbilanz 2012

Die Bevölkerung wächst wieder

Über uns

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist eine Serviceplattform für Journalistinnen und Journalisten.

Auf unserer Webseite bieten wir Zahlen, Fakten und Hintergrundberichte zu Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln Expertinnen und Experten für die Berichterstattung. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellen Termine zu unseren Themen.

Projektträger

Projektträger ist der „Rat für Migration e.V.“, ein bundesweiter Zusammenschluss von Migrationsforscherinnen und -forschern. Der MEDIENDIENST INTEGRATION arbeitet unabhängig und will den Austausch zwischen Wissenschaft und Medien intensivieren.

letzte Tweets

MDIntegration@twitter

Kontakt

Mediendienst Integration
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

mail  mediendienst-integration.de
Tel.: +49-30-200-764-80 oder -81

Informationen

  • Jobs
  • Förderung
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Netiquette
  • Datenschutzerklärung
© 2012 - 2025 Mediendienst Integration
  • Zahlen und Fakten:
    • Flucht & Asyl
      • Zahl der Flüchtlinge
      • Asylrecht
      • Versorgung
      • Abschiebungen
      • Duldung
      • Arbeit und Bildung
      • Minderjährige
      • EU-Asylpolitik
      • Syrische Flüchtlinge
      • Afghanische Flüchtlinge
      • Ukrainische Flüchtlinge
    • Migration
      • Bevölkerung
      • Wer kommt, wer geht?
      • Europäische Union
      • Arbeitskräfte
      • Irreguläre
      • Staatsbürgerschaft
      • Staatenlose
      • Klimawandel & Migration
      • Menschenhandel
      • Geschichte der Migration
    • Integration
      • Kita
      • Ausbildung
      • Schule
      • Hochschule
      • Arbeitsmarkt
      • Mehrsprachigkeit
      • Gesundheit
      • Fußball
      • Politische Teilhabe
      • 'Interkult. Öffnung'
      • Medien
      • Einstellungen
    • Desintegration
      • Antisemitismus
      • Rassismus
      • Diskriminierung
      • Kriminalität
      • Extremistischer Islamismus
      • Rechtsextremismus
      • Rechtspopulismus
    • Gruppen
      • Islam und Muslime
      • Kurden
      • Juden
      • Schwarze Menschen
      • Sinti & Roma
      • Postsowjetische Migranten
    • English
      • About us
      • Facts & Figures
      • News
  • News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
    • Jobs
    • Förderung
    • Impressum
    • Nutzungshinweise
    • Netiquette
    • Datenschutzerklärung