• News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
   
  • Zahlen und Fakten:
  • Flucht & Asyl
    • Zahl der Flüchtlinge
    • Asylrecht
    • Versorgung
    • Abschiebungen
    • Duldung
    • Arbeit und Bildung
    • Minderjährige
    • EU-Asylpolitik
    • Syrische Flüchtlinge
    • Afghanische Flüchtlinge
    • Ukrainische Flüchtlinge
  • Migration
    • Bevölkerung
    • Wer kommt, wer geht?
    • Europäische Union
    • Arbeitskräfte
    • Irreguläre
    • Staatsbürgerschaft
    • Staatenlose
    • Klimawandel & Migration
    • Menschenhandel
    • Geschichte der Migration
  • Integration
    • Kita
    • Ausbildung
    • Schule
    • Hochschule
    • Arbeitsmarkt
    • Mehrsprachigkeit
    • Gesundheit
    • Fußball
    • Politische Teilhabe
    • 'Interkult. Öffnung'
    • Medien
    • Einstellungen
  • Desintegration
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Diskriminierung
    • Kriminalität
    • Extremistischer Islamismus
    • Rechtsextremismus
    • Rechtspopulismus
  • Gruppen
    • Islam und Muslime
    • Kurden
    • Juden
    • Schwarze Menschen
    • Sinti & Roma
    • Postsowjetische Migranten
  • English
    • About us
    • Facts & Figures
    • News

Podcast

Mit dem neuen Jahr beginnt unsere neue Podcast-Reihe „Einwanderungsland". In etwa 20 Minuten gibt es Fakten, Hintergründe und Einordnungen zu aktuellen oder strittigen Migrationsthemen. Verständlich erklärt von Fachleuten aus Wissenschaft und Gesellschaft für alle, die beim Thema Migration das größere Bild verstehen wollen.

Podcast / Bundestag 2025
04.03.2025

Vielfalt im Bundestag?

Im neuen Bundestag sitzen immer noch vergleichsweise wenige Abgeordnete aus Einwandererfamilien. Je nach Partei gibt es große Unterschiede. Warum das so ist, erklärt der Politikwissenschaftler Andreas Wüst im Podcast. Mehr ...

Folge 7: Kriminologin Gina Wollinger
14.02.2025

Über Ausländerkriminalität

Führt mehr Migration zu mehr Kriminalität? Begehen Ausländer häufiger Straftaten als Deutsche? In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit der Kriminologin Gina Wollinger über die Kategorie Ausländerkriminalität und die Polizeiliche Kriminalstatistik. Mehr ...

Folge 8: Bonin, Brücker, Raffelhüschen, Werding
05.12.2024

Was Migration den Sozialstaat kostet - und was sie bringt

Über die Kosten von Zuwanderung, besonders von Geflüchteten, wurde in diesem Jahr viel diskutiert. Wie hoch sind diese - und welche Einnahmen bringt Migration dem Sozialstaat? Um diese Fragen geht es in unserer neuen Podcast-Folge. Mehr ...

Folge 6: Shary Reeves
10.06.2024

Fußball und Rassismus

Vielfalt bei der EM, Imagekampagnen und versteckten Rassismus - darüber spricht Ex-Fußballprofi und -Moderatorin Shary Reeves mit uns. Warum die deutsche Elf ein Abbild der Gesellschaft ist. Der DFB aber noch lange nicht. Und warum sie ihre einzige rote Karte nie bereut hat. Mehr ...

Folge 5: Herbert Brücker
25.04.2024

Glücksfall offene Grenzen

Vor 20 Jahren begann die EU-Osterweiterung. Die Angst war groß vor einer "Einwanderung in die Sozialsysteme". Heute zeigt sich: Der Gewinn für den Sozialstaat ist riesig. Millionen von EU-Beschäftigten leben und arbeiten in Deutschland. "Wir verdanken ihnen viel", sagt Wirtschaftsforscher Brücker Mehr ...

Folge 4: Hein de Haas
26.03.2024

Die 10 größten Mythen über Migration

Manche Thesen über Migration tauchen immer wieder auf. Die Fakten sagen oft etwas anderes. Was stimmt? Und was nicht? Die neue Folge unseres Podcasts "Einwanderungsland" mit Professor Hein de Haas über die "Top 10 der Migrationsmythen" und sein neues Buch. Mit einigen überraschenden Antworten. Mehr ...

Folge 3: Yuliya Kosyakova
21.02.2024

Neuanfang

Neuanfang im Schatten des Krieges. Mehr als 1 Million Geflüchtete aus der Ukraine kamen seit 2022 nach Deutschland. Sie stehen heute vor der Entscheidung: Neu anfangen oder nicht? Und auch die Asylpolitik könnte vor einem Neuanfang stehen. Wieso? Dazu sprechen wir mit Yuliya Kosyakova Mehr ...

Folge 2: Samira Bekkadour und Christian Walburg
03.01.2024

Silvesterkrawalle

Folge Zwei unseres Podcasts "Einwanderungsland". Dieses Mal geht es um die Ursachen von Jugendkriminalität. Nicht nur die Polizei, auch Sozialarbeiter*innen sorgten dieses Silvester dafür, dass die Krawalle vom Vorjahr sich nicht wiederholten. Mehr ...

Folge 1: Marcel Fratzscher
02.01.2024

Pullfaktoren und Populismus

In der ersten Folge unseres neuen Podcasts geht es um Pullfaktoren für Geflüchtete, also welche Anreize es gibt, nach Deutschland zu kommen. Dazu sprechen wir mit dem Ökonom Marcel Fratzscher. Er sagt, Deutschland brauche nicht weniger, sondern "bessere Pullfaktoren". Mehr ...

Über uns

Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist eine Serviceplattform für Journalistinnen und Journalisten.

Auf unserer Webseite bieten wir Zahlen, Fakten und Hintergrundberichte zu Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Wir arbeiten eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und vermitteln Expertinnen und Experten für die Berichterstattung. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellen Termine zu unseren Themen.

Projektträger

Projektträger ist der „Rat für Migration e.V.“, ein bundesweiter Zusammenschluss von Migrationsforscherinnen und -forschern. Der MEDIENDIENST INTEGRATION arbeitet unabhängig und will den Austausch zwischen Wissenschaft und Medien intensivieren.

letzte Tweets

MDIntegration@twitter

Kontakt

Mediendienst Integration
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

mail  mediendienst-integration.de
Tel.: +49-30-200-764-80 oder -81

Informationen

  • Jobs
  • Förderung
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Netiquette
  • Datenschutzerklärung
© 2012 - 2025 Mediendienst Integration
  • Zahlen und Fakten:
    • Flucht & Asyl
      • Zahl der Flüchtlinge
      • Asylrecht
      • Versorgung
      • Abschiebungen
      • Duldung
      • Arbeit und Bildung
      • Minderjährige
      • EU-Asylpolitik
      • Syrische Flüchtlinge
      • Afghanische Flüchtlinge
      • Ukrainische Flüchtlinge
    • Migration
      • Bevölkerung
      • Wer kommt, wer geht?
      • Europäische Union
      • Arbeitskräfte
      • Irreguläre
      • Staatsbürgerschaft
      • Staatenlose
      • Klimawandel & Migration
      • Menschenhandel
      • Geschichte der Migration
    • Integration
      • Kita
      • Ausbildung
      • Schule
      • Hochschule
      • Arbeitsmarkt
      • Mehrsprachigkeit
      • Gesundheit
      • Fußball
      • Politische Teilhabe
      • 'Interkult. Öffnung'
      • Medien
      • Einstellungen
    • Desintegration
      • Antisemitismus
      • Rassismus
      • Diskriminierung
      • Kriminalität
      • Extremistischer Islamismus
      • Rechtsextremismus
      • Rechtspopulismus
    • Gruppen
      • Islam und Muslime
      • Kurden
      • Juden
      • Schwarze Menschen
      • Sinti & Roma
      • Postsowjetische Migranten
    • English
      • About us
      • Facts & Figures
      • News
  • News
  • Podcast
  • Experten
  • How To
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Themen A-Z
    • Jobs
    • Förderung
    • Impressum
    • Nutzungshinweise
    • Netiquette
    • Datenschutzerklärung